Gravitation
Gravitation
Donnerstag, 26. Jänner 2012
Am letzten Dienstag ist die Frage aufgetaucht ob man am Pfänder oben weniger wiegt als im Tal unten. Wie man aus der Grafik ersehen kann ist dies - minimal aber doch - tatsächlich der Fall (Das kleine Bier sollte man allerdings erst nach dem Wiegen trinken).
Weiters gilt es die regionale Variation der Erdanziehung zu berücksichtigen.
Die geometrische Höhe der Wasseroberfläche (die approximiert als ellipsoidisch betrachtet werden kann) hängt auch von der Dichte im Erdinneren ab: Je dichter der lokale Erdmantel ist, umso höher ist an diesen Stellen die Schwerkraft. So liegt der Wasserspiegel im indischen Ozean bei Sri Lanka bis zu 105 Meter tiefer als im Durchschnitt, nordöstlich von Australien bei Neu-Guinea ist der Meeresspiegel bis zu 80 Meter höher als im Durchschnitt. Der Wasserspiegel passt sich also dem lokalen Gravitationspotential der Erde an. Ein Schiff, das der beschriebenen Strecke folgt, verrichtet daher keine Arbeit zur Überwindung der Höhenunterschiede. Damit alle Punkte mit dem gleichen Schwerepotential (welche eine Äquipotentialfläche bilden) die gleiche Höhe besitzen, wird die Höhe auch physikalisch definiert (siehe Höhe [Geodäsie] und Geoid).